Brandschutz Basics

Ein Brand zu Hause kann jederzeit entstehen – durch Technik, Unachtsamkeit oder schlichtes Pech. Wer vorbereitet ist, kann sich und andere schützen. Hier findest du die wichtigsten Grundlagen für effektiven Brandschutz in den eigenen vier Wänden.


Die 3 Säulen des Brandschutzes im Haushalt

1. Erkennen: Rauchmelder retten Leben

  • Rauchwarnmelder sind Pflicht in allen Bundesländern.
  • Sie erkennen gefährlichen Rauch frühzeitig und wecken dich rechtzeitig im Schlaf.
  • Tipp: Einmal jährlich testen und Batterien rechtzeitig wechseln (besser: 10-Jahres-Melder verwenden).

2. Vermeiden: Brandursachen ausschalten

  • Keine überlasteten Steckdosen oder Kabelsalate. Auf gar keinen Fall mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinander verwenden!
  • Elektrogeräte nicht im Stand-by laufen lassen.
  • Niemals brennende Kerzen unbeaufsichtigt lassen.
  • Achtung: Brennendes Fett in der Pfanne niemals mit Wasser löschen!

3. Reagieren: Richtig handeln, wenn es brennt

  • Ruhe bewahren – Mitbewohner:innen warnen – Wohnungstür schließen.
  • Notruf 112 wählen – genaue Angaben machen.
  • Nur bei eigener Sicherheit: Feuerlöscher oder Löschdecke einsetzen.
  • Fluchtweg freihalten – Aufzüge meiden!

Deine Brandschutz-Grundausstattung

  • Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern & Fluren
  • Feuerlöscher (min. 6 kg, auch für Fettbrände – Klasse F)
  • Löschdecke (besonders in der Küche)
  • Erste-Hilfe-Set griffbereit
  • Einfacher Notfall-/Fluchtplan (bei Mehrfamilienhäusern)

Häufige Irrtümer

  • „Ich riech den Rauch schon rechtzeitig.“ → Falsch: Besonders nachts kann es vorkommen, dass du den Rauch nicht bemerkst.
  • „Ich hab doch nen Feuerlöscher.“ → Nur hilfreich, wenn du ihn bedienen kannst.
  • „Brandschutz ist Sache vom Vermieter.“ → Nein: Auch Mieter:innen haben Verantwortung!

Jetzt aktiv werden

  • Rauchmelder testen – sind sie einsatzbereit?
  • Feuerlöscher geprüft? Weißt du, wo er steht? Weißt du wie man ihn richtig bedient?
  • Schon mal mit Mitbewohner:innen oder Familie über Fluchtwege gesprochen?

Brandschutz ist kein Aufwand – es ist Verantwortung. Für dich, deine Familie und deine Nachbarn.

Nach oben scrollen